geändert am 27. Juli 2024
Balkonkraftwerk für Rentner: Dies ist eine einfache und effektive Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und die Energiekosten zu senken. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche gesetzlichen Voraussetzungen gelten 2024 in Deutschland? Gibt es für ein Balkonkraftwerk Förderung? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, vom Balkonkraftwerk Testsieger, benötigtem Zubehör bis hin zu einer detaillierten Installationsanleitung und App fürs Balkonkraftwerk. Starten Sie Ihr eigenes Solarprojekt und profitieren Sie von nachhaltiger Energie – direkt am Balkon, Zaun, auf dem Schuppen oder Garagendach.
Nachfolgemodell – Balkonkraftwerk Testsieger von Stiftung Warentest (Werbung)
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk oder Balkonsolar ist eine kleine, dezentrale Solaranlage, die sich ideal für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder in kleinen Gärten eignet. Diese Mini-Photovoltaikanlagen ermöglichen es Ihnen, einen Teil Ihres eigenen Strombedarfs durch Sonnenenergie zu decken und so Ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Warum Balkonkraftwerk für Rentner?
Geld zu sparen ist das eine, Nachhaltigkeit das andere. Auch ältere Menschen können mit Balkonkraftwerken einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die kompakte Bauweise und einfache Handhabung machen diese Technologie zu einer attraktiven und barrierefreien Option.
Wie viel Solarstrom liefert ein Balkonkraftwerk?
Wie viel Solarstrom ein Balkonkraftwerk tatsächlich liefert, hängt von mehreren Faktoren ab: vor allem von der Ausrichtung, dem Neigungswinkel und der Sonneneinstrahlung vor Ort. In Süddeutschland ist der Ertrag beispielsweise höher als im Norden. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin schätzt, dass ein 600-Watt-System an einem nach Süden ausgerichteten Balkon ohne Verschattung zwischen 400 und 600 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen kann.
Welche Einsparung bringt ein Mini-Kraftwerk?
Bei einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde lassen sich somit theoretisch bis zu 180 Euro pro Jahr einsparen. Praktisch ist es jedoch schwierig, den Solarstrom immer genau dann vollständig zu nutzen, wenn er produziert wird. Mit einer Mini-Solaranlage kann jedoch der Stand-by-Verbrauch von Elektrogeräten wie Kühlschrank und Router im Haushalt größtenteils gedeckt werden.
Wie optimieren?
Wie holen Sie das Beste aus ihren kleinen Solarkraftwerken heraus? Was Sie nicht direkt verbrauchen, geht als Spende an Ihr Energieunternehmen. Machen Sie Ihr Haus oder Wohnung smart. Nutzen sie Zeitschaltuhren, WLAN-Steckdosen und Handy-Apps, um ihre Hausarbeit gezielt auf die Zeiten abzustimmen, in denen die Solaranlagen Strom erzeugen. Betreiben Sie Geräte, die früher nachts lief, jetzt tagsüber, wenn die Sonne scheint.
Warum ist ein Balkonkraftwerk für Rentner spannend?
Das Einsparen von Strom ist inzwischen besonders bei älteren Menschen zu einem beliebten Hobby geworden. „Ältere Menschen haben mehr Zeit“, erklärt ein Hochschulprofessor aus Koblenz. „Zudem achten sie stärker auf die Kosten als jüngere Leute.“ Prof. Dr. Johannes Stolz leitet Workshops an der Hochschule Koblenz zur praktischen Installation von Balkonkraftwerken, viele der Teilnehmer sind Rentner.
Was kosten Balkonkraftwerke?
Die Preise für Mini-Solaranlagen sind dank Wettbewerb und gesunkener Produktionskosten attraktiver geworden. Ein 800-Watt-Komplettset mit allem Zubehör ist für 400 bis 700 Euro erhältlich. Kleinere 400-Watt-Anlagen, die für Single-Haushalte oft ausreichen, gibt es ab 200 Euro.
Die Investition amortisiert sich häufig innerhalb von 3 bis 5 Jahren. Beachten Sie jedoch mögliche zusätzliche Kosten, wie etwa höhere Betriebsgebühren für einen digitalen Stromzähler (bis zu 20 Euro jährlich).
Welche Balkonkraftwerk Förderung gibt es?
- Einige Bundesländer und Kommunen bieten Zuschüsse zwischen 50 und 500 Euro
- Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf Mini-Solaranlagen (19% Ersparnis). Bitte beachten Sie, dass die Steuerbefreiung auf 0 % für Photovoltaik Artikel nur für Kunden mit Privatinstallation bis 30.000 Watt maximaler Leistung gilt. Kontaktieren Sie notfalls beim Kauf den Hersteller.
- Keine Einspeisevergütung für überschüssigen Strom bei Balkonkraftwerken
Regionale Balkonkraftwerk Förderung
In Deutschland gibt es zahlreiche Förderprogramme für den Kauf und die Installation von Balkonkraftwerken. Diese Förderungen können die Kosten für ein Balkonkraftwerk deutlich senken und die Amortisationszeit verkürzen.
- Die meisten Förderungen für Balkonkraftwerke werden von Bundesländern, Städten und Gemeinden angeboten.
- Über 60 regionale Förderprogramme gibt es derzeit in Deutschland.
- Die Förderhöhe variiert stark, liegt aber meist zwischen 100€ und 500€ pro Balkonkraftwerk-System.
- In den meisten Fällen werden 50 – 100 % der Anschaffungs- und Installationskosten gefördert.
- Häufig müssen Förderanträge vor dem Kauf des Balkonkraftwerks gestellt werden.
Beispiele für regionale Balkonkraftwerk Förderung
- Berlin: 500€ Förderung (100% der Kosten)
- Mecklenburg-Vorpommern: 500€ Förderung (100% der Kosten)
- Darmstadt: 400€ Förderung für zwei 300W Module (max. 50% der Kosten)
- Bonn: 360€ Förderung (max. 60% der Kosten)
- Düsseldorf: 400€ Förderung (max. 50% der Kosten)
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder Ihrem Bundesland, welche Balkonkraftwerk Förderung aktuell möglich ist.
Wissenswertes zum Balkonkraftwerk für Rentner
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund ums Balkonkraftwerk. Diese Informationen sollten Sie lesen, bevor Sie sich für den Kauf eines Balkonkraftwerkes entscheiden.
Wie ist die Installation und Effizienz?
- Optimale Ausrichtung: 30-40 Grad Neigung, Südausrichtung
- Selbstinstallation möglich, keine Höhenbeschränkungen mehr
- Effizienzsteigerung durch zeitgesteuerten Verbrauch tagsüber
- Speicherlösungen ab 1000 Euro ermöglichen zeitversetzten Stromverbrauch
Die Ausrichtung muss nicht zwingend nach Süden sein, bei zwei Modulen kann eines nach Osten und das andere nach Westen zeigen. Damit liefert ein Panel mehr am Morgen, das andere am Nachmittag. Für den optimalen Neigungsgrad gibt es eine einfache Faustformel. Längengrad -20 ergibt den Neigungswinkel. Frankfurt liegt auf dem 50. Breitengrad, also wären 30 Grad optimal. Deshalb im Norden Deutschlands entsprechend etwas steiler, im Süden leicht flacher.
Braucht es Wartung und welche Lebensdauer?
- Jährliche Reinigung empfohlen
- Lebensdauer der Module: 20 bis 30 Jahre
- Garantie auf Wechselrichter: 10 bis 15 Jahre
Mit der richtigen Planung und Nutzung kann ein Balkonkraftwerk eine lohnende Investition in nachhaltige Energiegewinnung sein.
Zubehör für Ihr Balkonkraftwerk
Damit Ihr Balkonkraftwerk optimal funktioniert, benötigen Sie folgendes Zubehör. Falls Sie ein Komplettpaket von Epp Solar kaufen, ist das Zubehör bereits enthalten. Sollte die Steckdose nicht in der Nähe sitzt, brauchen Sie eventuell ein Verlängerungskabel oder der Elektriker muss die Steckdose versetzen:
Zubehör | Beschreibung |
---|---|
Solarmodule | Die Hauptkomponente, die Sonnenenergie in Strom umwandelt |
Wechselrichter | Wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um |
Steckdose | Schukosteckdose für den sicheren Anschluss |
Montageset | Befestigungsmaterial für die Installation auf dem Balkon |
Stromzähler | alter Ferraris-Zähler vorübergehend nutzbar |
Anschlusskabel | Verbindet die Komponenten miteinander |
Monitoring-System (optional) | Überwacht die Leistung und Effizienz der Anlage (Handy-App) über Bluetooth oder WLAN zur Fernüberwachung |
Warum brauche ich einen Wechselrichter?
Ein Wechselrichter ist ein Gerät im Balkonkraftwerk, das den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in haushaltsüblichen Wechselstrom (AC) umwandelt. Dies ist notwendig, damit der Strom in Ihrem Haushalt genutzt werden kann. Mikro-Wechselrichter sind ideal für Balkonkraftwerke, da sie einfach zu installieren sind und die Leistung jedes Solarmoduls optimieren.
Die bei Stiftung Warentest durchgefallenen Modelle besaßen Wechselrichter, die zu elektromechanischer Unverträglichkeit führten. Insbesondere der Wechselrichter HM-800 von Hoymiles führte zu Problemen und wurde vom Markt genommen. Das Nachfolgemodell HMS-800 funktioniert inzwischen einwandfrei.
Wie kann ich das Mini-Kraftwerk überwachen?
Vor Ort lässt sich das Mini-Kraftwerk je nach Wechselrichter über Bluetooth ohne Internetverbindung überwachen. Neben der direkten Verbindung können Daten auch über eine WLAN-Verbindung zum Router an einen Cloud-Server gesendet werden, um eine Fernüberwachung zu ermöglichen.
WLAN (WiFi) Verbindung zur Fernüberwachung
Dafür benötigen Sie einen Wechselrichter mit integriertem WLAN, ein funktionierendes WLAN-Netzwerk mit einem Router zu einem Internet-Provider und eine entsprechende Überwachungs-App. Welche App fürs Balkonkraftwerk funktioniert, hängt vom gewählten Wechselrichter ab.
Bluetooth-Schnittstelle
Verfügt der Wechselrichter über eine Bluetooth-Schnittstelle, können Benutzer ihn direkt mit ihrem Smartphone verbinden, um Echtzeitdaten des Solarsystems vor Ort abzurufen. Wer also keinen Internet-Router mit WLAN zuhause hat – und das auch nicht will, sollte auf ein Modell mit Bluetooth-Schnittstelle zurückgreifen.
Balkonkraftwerk mit Bluetooth-Anschluss, wenn Sie kein Internet mit WLAN zuhause haben. Die App fürs Balkonkraftwerk ist die EasyPower APP (Werbung)
Welche App fürs Balkonkraftwerk?
Gemäß Epp Solar funktioniert die Smart Life – Smart Living-App. Der Wechselrichter SLENERGY lässt sich laut Hersteller mit der kostenlosen Sunwave-App verwalten. Dazu weiter unten die Einrichtungsbeschreibung. Wählen Sie einen DEYE Wechselrichter, funktioniert die Solarman Smart APP und mit einen Hoymiles Wechselrichter geht die S-Miles Cloud App. Mit dem APSystems Wechselrichter funktioniert die EasyPower APP.
Was sind bifaziale Solarpaneele?
Ein bifaziales Solarpanel absorbiert Sonnenlicht auf beiden Seiten, wodurch es mehr Energie erzeugen kann als herkömmliche Solarpaneele, die nur eine Seite nutzen.
Vorteile bifazialer Solarpaneele
- Höhere Energieerzeugung: Bis zu 30% mehr Energie durch Nutzung von Licht auf beiden Seiten.
- Effektivität bei diffusem Licht: Besser bei bewölktem Wetter.
- Robustheit: Langlebig und für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.
Wann lohnt sich der Einsatz?
- Reflektierende Oberflächen: Über hellen Flächen wie weißen Dächern oder Beton.
- Freiflächenanlagen: In offenen, unbeschatteten Bereichen.
- Schneegebiete: Schnee reflektiert Licht und steigert die Leistung.
- Begrenzte Fläche: Maximale Energieausbeute auf kleiner Fläche.
- Langfristige Einsparungen: Trotz höherer Anschaffungskosten rentabel durch höhere Erträge.
Bifaziale Solarpaneele sind besonders effektiv auf reflektierenden Oberflächen und in offenen, unbeschatteten Bereichen. Sie bieten eine höhere Energieausbeute und sind langfristig wirtschaftlich vorteilhaft.
Bifaziales Nachfolgemodell vom Balkonkraftwerk Testsieger von Stiftung Warentest (Werbung)
Was sind Halbzellen-Solarmodule?
Halbzellen-Solarmodule sind eine Weiterentwicklung herkömmlicher Solarmodule, bei denen die Solarzellen halbiert werden. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile:
- Höhere Effizienz: Reduzierte elektrische Verluste durch halbierte Zellen.
- Bessere Verschattungsleistung: Zwei unabhängige Modulhälften verringern den Einfluss von Teilverschattung.
- Geringere Hot-Spot-Temperaturen: Weniger Stromfluss reduziert Hot Spots und verlängert die Lebensdauer.
- Verbesserte Robustheit: Weniger anfällig für Mikrorisse und mechanische Belastungen.
- Bessere Leistung bei schwachem Licht: Effizienter bei niedriger Lichtintensität.
Diese Vorteile machen Halbzellen-Solarmodule zu einer attraktiven Wahl für effiziente und langlebige Solaranlagen.
Halbzellen-Nachfolgemodell – Balkonkraftwerk Testsieger von Stiftung Warentest (Werbung)
Gesetzliche Voraussetzungen 2024 in Deutschland
Ab 2024 gelten in Deutschland vereinfachte gesetzliche Voraussetzungen für den Betrieb eines Balkonkraftwerks. Die bisherige Begrenzung der Einspeiseleistung auf 600 Watt wurde durch das Solarpaket I der Bundesregierung um 200 Watt angehoben. Dieses Gesetz trat größtenteils am 16. Mai 2024 in Kraft und soll die Erzeugung von Solarstrom auf Balkonen erhöhen sowie die Inbetriebnahme der Geräte vereinfachen.
- Anmeldepflicht: Seit Mitte Mai 2024 ist die Installation von Balkonkraftwerken dank des Solarpakets I deutlich vereinfacht worden. Der Anmeldeprozess wurde entbürokratisiert. Eine Anmeldung beim Netzbetreiber ist nicht mehr erforderlich. Stattdessen genügt eine einfache Meldung bei der Bundesnetzagentur. Die Eintragung im Marktstammdatenregister wurde ebenfalls vereinfacht. Sie erfordert nun lediglich fünf grundlegende Informationen.
- Maximale Leistung: Die maximale Leistung der Anlage darf 800 Watt betragen, um als Balkonkraftwerk klassifiziert zu werden.
- Schuko-Steckdosen statt Wieland: Ab Mitte 2024 voraussichtlich offiziell zulässig. Beachten Sie den DGS-Sicherheitsstandard.
- Alte Stromzähler vorübergehend erlaubt: Ferraris-Zähler können bis zum Austausch durch digitale Modelle genutzt werden.
- Mieter benötigen Erlaubnis: Derzeit ist eine schriftliche Zustimmung des Vermieters erforderlich. Ein gesetzlicher Rechtsanspruch für Mieter und Wohnungseigentümer ist geplant. Im Gegensatz zu früher (Stand 05.07.2024) können Eigentümer und Vermieter ihre Zustimmung nun nicht mehr ohne einen triftigen Grund verweigern. Das Gesetz muss noch den Bundesrat passieren. Bisher benötigten Mieter die ausdrückliche Zustimmung ihres Vermieters, um ein Balkonkraftwerk zu installieren – Wohnungseigentümer mussten die Genehmigung der Eigentümergemeinschaft einholen. Diese Zustimmung konnte bisher ohne sachlichen Grund verweigert werden.
Ergebnis der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest testete 8 verschiedene Balkonkraftwerke der Marken Absaar, Anker, EPP Solar und Yuma nicht nur auf Effizienz, sondern bewertete auch die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Balkonkraftwerke im Test erzeugen 600 bis 800 Watt Strom. Doch einige Anlagen stören Elektrogeräte empfindlich – sie sind mangelhaft.
Vergleich von Balkonkraftwerken im Test:
- Aufbau: Zwei matratzengroße Solarpanels pro Anlage
- Anschluss: Einfach per Steckdose („Stecker-Solargeräte“)
- Leistung: Aktuell 600 Watt, erweiterbar auf 800 Watt
- Wechselrichter: Mitgeliefert, auf höhere Leistung umstellbar
Diese kompakten Anlagen bieten eine einfache Möglichkeit, selbst Solarstrom zu erzeugen.
Der Balkonkraftwerk Testsieger 2024 war das „Balkonkraftwerk 830w“ von Epp Solar mit dem Qualitätsurteil: „gut“ (2,2) – und gleichzeitig das günstigste.
Der Balkonkraftwerk Testsieger: Epp Solar 830w
Das „Balkonkraftwerk 830w“ von Epp Solar überzeugte im Test durch seine hohe Effizienz, einfache Installation und ausgezeichnete Sicherheitsmerkmale. Es bietet eine Leistung von 830 Watt, was die gesetzlichen Vorgaben übertrifft, und ist somit ideal für den Eigenverbrauch. Allerdings handelt es sich beim getesteten Mini-Kraftwerk um ein Auslaufmodell.
Natürlich gibt es zahlreiche andere Hersteller, die bisher bei Stiftung Warentest nicht auf dem Prüfstand landeten. Diese müssen nicht schlechter sein. Finden Sie hier weitere Balkonkraftwerke* bei Amazon.de.
Bezugsquelle
Das „Balkonkraftwerk 830w“, beziehungsweise das Nachfolgemodell sowie das benötigte Zubehör können Sie bequem über Amazon beziehen. Der Versandhändler gilt als vertrauenswürdiger Verkäufer und zeigt die Kundenbewertungen.
Leistungsstärkeres Nachfolgemodell vom Balkonkraftwerk Testsieger von Stiftung Warentest (Werbung)
Detaillierte Anleitung für die Installation
Schritt 1: Vorbereitung
- Standort auswählen: Wählen Sie einen Standort auf Ihrem Balkon, der möglichst viel Sonne erhält.
- Werkzeuge bereitlegen: Halten Sie alle notwendigen Werkzeuge, wie Bohrmaschine und Schraubenzieher sowie die Materialien, wie die Befestigungsschrauben, griffbereit.
- Montagepersonal: Sie sollten mindestens 2 Personen sein
Schritt 2: Montage der Solarmodule
- Montageset verwenden: Befestigen Sie die Solarmodule sicher am Geländer oder an der Wand Ihres Balkons. Wenn Sie es auf einem Schuppen montieren, messen Sie zuvor aus, wo die Balken sind, damit Sie das Gestell fest verankern können.
- Ausrichtung optimieren: Richten Sie die Module nach Süden oder Ost/West aus, um maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.
Schritt 3: Anschluss der Komponenten
- Wechselrichter anschließen: Verbinden Sie die Solarmodule mit dem Wechselrichter.
- Steckdose: Stromkabel in Schukosteckdose einstecken
- Stromzähler: Ferraris-Zähler können bis zum Austausch durch digitale Modelle genutzt werden.
Schritt 4: Inbetriebnahme
- System anschließen: Verbinden Sie den Wechselrichter mit der Steckdose.
- System testen: Überprüfen Sie, ob das Balkonkraftwerk ordnungsgemäß funktioniert und Strom erzeugt.
Schritt 5: App für Balkonkraftwerk herunterladen und registrieren
Das Balkonkraftwerk von Epp Solar mit dem Wechselrichter von SLENERGY lässt sich laut Hersteller mit der kostenlosen Sunwave-App verwalten. Wählen Sie einen DEYE Wechselrichter, funktioniert die Solarman Smart APP und mit einen Hoymiles Wechselrichter geht die S-Miles Cloud App. Nachfolgend ist die Einrichtung der Sunway App beschrieben.
Die Sunwave-App können Sie kostenlos vom Playstore für Ihre Android-Handy oder vom App Store für Ihre iPhone herunterladen. Als Sprache können Sie bei den Einstellungen Deutsch wählen.
Anleitung
Hier ist die Anleitung für die Registrierung der App auf Deutsch. Beim Registrieren ist die Bezeichnung „Konto“ irreführend, geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Handynummer mit „+49….“ ein. Danach erhalten Sie einen Bestätigungscode per E-Mail oder SMS (E-Mail habe ich getestet), den Sie eingeben müssen.
Klicken Sie danach auf das „+“ neben Systemliste, um ihr Gerät zu konfigurieren. Verpassen Sie Ihrem Gerät irgend einen Namen, geben das Installationsdatum und -kapazität ein. Die Einheit ist standardmäßig kWp (Kilowatt-Peak), bei Idealbedingung entspricht 800 Watt Nennleistung 0,8 kWP, wird aber niedriger sein. Optional noch ein Bild mit „+“ hochladen und „weiter“ drücken.
Danach geben Sie Ihren Standort ein, was über Google Maps funktioniert. Die Karte mit zwei Fingern verkleinern und in Deutschland Ihren Standort anklicken, gegebenenfalls anpassen, speichern und „weiter“ klicken. Danach „EUR“ als Währung eingeben und den Tarif EUR/kWh für die Statistik eingeben.
Anschließend die Verbindung über Bluetooth oder übers WLAN konfigurieren und austesten.
Sunwave User Manual
Schritt 6: Registrierung
- Bundesnetzagentur informieren: Tragen Sie Ihre Anlage auch in das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur ein.
Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um Ihr eigenes Balkonkraftwerk zu installieren und die Vorteile der Sonnenenergie zu nutzen. Die Apps der anderen Wechselrichter funktionieren ähnlich. Viel Erfolg!
Fazit
Die Installation eines Balkonkraftwerks ist eine einfache und effektive Möglichkeit, um erneuerbare Energie direkt zu Hause zu nutzen. Mit minimalem Aufwand lassen sich diese kleinen Solaranlagen an Balkon oder Terrasse anbringen und tragen so zur Reduktion der Stromkosten und des CO2-Fußabdrucks bei. Balkonkraftwerke bieten eine zugängliche Option für Mieter und Eigentümer, die nachhaltiger leben und gleichzeitig von den Vorteilen der Solarenergie profitieren möchten. Die Investition in ein Balkonkraftwerk ist somit ein praktischer Schritt in Richtung mehr Unabhängigkeit und Umweltschutz. Und dank Balkonkraftwerk Förderung auch finanziell attraktiv.