Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren

Die Zeit läuft ab: Warum Ihre wertvollsten Erinnerungen jetzt digitalisiert werden müssen! Eine emotionale Reise durch die Vergangenheit – und ein Blick in die Zukunft Ihrer Familiengeschichte.

Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren
Sichern Sie Ihre Erinnerungen. Dias, Fotos,Videos und ganze Fotoalben lassen sich digitalisieren. Das KI-Bild stammt von ChatGPT mit GPT-4o.

Inhaltsverzeichnis

Ein Schatz in Ihren Händen – und die leise Angst vor dem Verlust

Die Magie des Analogen: Mehr als nur Bilder

Stellen Sie sich vor, Sie halten ein altes Foto in den Händen, spüren das leicht vergilbte Papier oder den glatten Kunststoff eines Dias. Vielleicht erinnern Sie sich an den einzigartigen Klang einer Videokassette, die in den Rekorder gleitet. Diese analogen Schätze sind weit mehr als nur Bilder oder Aufnahmen; sie sind Fenster in die Vergangenheit, Momentaufnahmen von Lachen, Tränen, großen Meilensteinen und den unzähligen kleinen Augenblicken, die das Leben so besonders machen.


(Werbung)


Dias, einst ein beliebtes Medium, um Erinnerungen festzuhalten, bieten eine einzigartige Authentizität, die oft in digitalen Bildern fehlt, und ermöglichen eine physische Verbindung zur Vergangenheit. Es ist diese greifbare, oft nostalgische Qualität, die uns an eine Zeit erinnert, in der das Festhalten von Erinnerungen noch eine bewusste, oft gemeinschaftliche Handlung war.  Erinnern Sie sich noch an die geselligen Dia-Abende mit Familie oder Freunden? Stolz präsentierten wir unsere Urlaubserinnerungen, zeigten den Strand von Italien oder Ferienerlebnisse an der Nordsee oder Wanderungen in den Alpen.

Unbezahlbare Momente: Das Fundament unserer Familiengeschichte

Diese emotionale Bedeutung dieser Momente ist unbezahlbar. Sie sind das Fundament unserer persönlichen Erzählungen und ein geteiltes Familienerbe. Das Wiederentdecken dieser Erinnerungen fördert eine stärkere Verbindung und das gemeinsame Erleben wertvoller Augenblicke. Unternehmen, die sich der Digitalisierung verschrieben haben, sehen ihre Mission oft darin, genau diese emotional und historisch wertvollen Erinnerungen zu retten, um Menschen zu helfen, in Nostalgie zu schwelgen und Generationen zusammenzubringen, was Familien glücklicher macht. Diese tief sitzende menschliche Sehnsucht nach Verbindung und Bewahrung ist der Kern des Wertes, den wir unseren alten Medien beimessen. Daher ist es ein absolutes Muss, diese Erinnerungen für unsere nachfolgenden Generationen zu bewahren! Diese wollen einmal wissen, wie es „damals“ war.

Doch während wir diese Schätze in unseren Händen halten, lauert eine unsichtbare Bedrohung: der schleichende Verfall analoger Medien. Es ist eine leise Angst, die sich einschleicht, wenn man bedenkt, dass diese unwiederbringlichen Momente langsam, aber stetig verblassen. Das macht deutlich, wie wichtig es ist, rechtzeitig zu handeln – denn was einmal weg ist, lässt sich oft nicht zurückholen. Deshalb ist es so wichtig, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.

Der stille Abschied: Warum Ihre analogen Erinnerungen in Gefahr sind

Die unerbittliche Realität des Zerfalls

Die Realität des Zerfalls ist hart und unerbittlich. Analoge Medien sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Mit jedem verstreichenden Jahr riskieren wir den Verlust von Farben, Details und sogar ganzer Bilder. Wer seine Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren möchte, sollte nicht zögern, sondern jetzt handeln.  

Dias: Verblassen, Schimmel und brüchiges Material

Bei Dias ist der Verfall besonders sichtbar. Schon nach wenigen Jahren können die einst leuchtenden Farben verblassen und unschöne Farbstiche treten auf. Schmutz, Staub und – schlimmer noch – Schimmel können die Zerstörung vollenden. Das Trägermaterial selbst wird brüchig und anfällig für Beschädigungen.  

Dias mit Schimmelbildung
Dias mit Schimmelbildung: Schützen Sie Ihre Erinnerungen vor dem Zerfall!

Die Tücken von Glas- und Papprahmen

Eine oft übersehene Gefahr sind Glasrahmen: Obwohl sie einst als Schutz gedacht waren, schaden sie dem Dia tatsächlich, indem sie Feuchtigkeit einschließen und ein Klima schaffen, das Schimmelwachstum stark fördert. Dies kann innerhalb weniger Jahre zur vollständigen Zerstörung führen. Auch Papprahmen, die häufig für Dias verwendet wurden, sind für die Langzeitarchivierung ungeeignet, da sie nur eine begrenzte Haltbarkeit aufweisen und der Film leicht verrutschen kann. Um solche Schäden zu vermeiden, ist es ratsam, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.  

Vorsicht vor Nitratfilm

Für sehr alte Dias aus den 1950er Jahren oder früher besteht zudem die Gefahr von Nitratfilm, einem hochentzündlichen Material, das besondere Vorsicht erfordert. Auch hier bietet die Digitalisierung eine sichere Alternative.  

Gedruckte Fotos: Anfällig für Umwelteinflüsse

Gedruckte Fotos sind ebenfalls anfällig. Sie sind Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen ausgesetzt. Physische Schäden wie Kratzer, Flecken oder Risse können alte Erinnerungen bis zur Unkenntlichkeit beschädigen. Diese vielfältigen Einflüsse können dazu führen, dass die Zeugnisse unserer Vergangenheit unwiederbringlich verloren gehen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren.  

Fotos farbstichig oder vergilbt
Retten Sie ihre Fotos bevor sie farbstichig oder vergilbt sind

Videokassetten und das Verschwinden der Abspielgeräte

Auch Videokassetten sind von diesem schleichenden Prozess betroffen. Magnetbänder verlieren mit der Zeit an Qualität, was zu Bild- und Tonstörungen führt und sie schließlich unspielbar macht. Die Erkenntnis, dass analoge Medien nicht nur einem, sondern mehreren sich verstärkenden Risiken ausgesetzt sind, unterstreicht die Dringlichkeit des Handelns. Es geht nicht nur darum, dass die Medien selbst zerfallen, sondern auch darum, dass sie unzugänglich werden.

Denn neben dem physischen Zerfall gibt es eine weitere, oft übersehene Bedrohung: das Verschwinden der Abspielgeräte. Was nützt das bestbewahrte Dia, wenn es keinen funktionierenden Projektor mehr gibt? Oder die VHS-Kassette, wenn der Videorekorder längst ausgedient hat? Technik-Experten weisen darauf hin, dass Abspielgeräte für alte Medien immer seltener werden und viele Menschen sie schlichtweg nicht mehr zu Hause haben. Ohne die passende Hardware werden selbst intakte analoge Medien zu stummen Archiven, die ihre Geschichten nicht mehr erzählen können. Diese doppelte Bedrohung – physischer Verfall und technologische Überholung – macht die Situation besonders kritisch. Hier ist es unerlässlich, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.  

Der unwiederbringliche Verlust: Warum jede Sekunde zählt

Die Endgültigkeit des Verlusts ist dabei die wohl schmerzhafteste Realität. Analoge Originale sind Einzelstücke. Wenn sie durch Zeit, Unfall wie Feuer oder Wasser, Diebstahl oder unsachgemäße Handhabung beschädigt werden, sind sie für immer verloren. Es gibt keine zweite Chance, keine einfache Wiederherstellung. Digitale Sicherung ist der einzige Weg, um vor diesem unwiederbringlichen Verlust zu schützen. Die psychologische Wirkung dieses endgültigen Abschieds ist tiefgreifend; sie verwandelt eine vage Sorge in eine zwingende Notwendigkeit, sofort zu handeln und Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.  

Die digitale Wiedergeburt: Wie Digitalisierung Ihre Erinnerungen rettet und belebt

Schutzschild für die Ewigkeit: Digitalisierung als Bewahrer

Die Digitalisierung bietet eine Lösung für die begrenzte Haltbarkeit analoger Medien. Sie ist der Schlüssel zur Bewahrung für die Ewigkeit, ein Schutzschild vor physischem Verfall. Sobald Ihre Erinnerungen in ein digitales Format überführt sind, sind sie immun gegen die Zerstörung durch Feuchtigkeit, Staub, Temperaturschwankungen und die unerbittliche Zeit. Das bedeutet, dass die lebendigen Farben Ihrer Dias und die klaren Bilder Ihrer Fotos nicht mehr verblassen.

Die Originale können Sie weiterhin sicher in Alben oder Boxen aufbewahren, um es der Nachwelt als Beleg der Vergangenheit zu erhalten. Wenn Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren, sichern Sie sie für immer. Auch wenn es hier einen stetigen technologischen Fortschritt gibt, lassen sich digitale Inhalte leicht in neue Formate überführen.

Grenzenlose Zugänglichkeit und müheloses Teilen

Die Vorteile gehen weit über die reine Bewahrung hinaus. Digitale Medien ermöglichen grenzenlose Zugänglichkeit und ein müheloses Teilen. Ihre schönsten Momente können Sie jederzeit und überall auf modernen Geräten wie PCs, Smartphones oder Smart-TVs genießen. Das umständliche Aufbauen eines Projektors oder das Suchen eines Videorekorders gehört der Vergangenheit an. Darüber hinaus erleichtert die Digitalisierung das einfache Teilen dieser Erinnerungen über moderne Medien mit Familie und Freunden weltweit. Dies fördert nicht nur die Verbindung, sondern ermöglicht auch ein gemeinsames Erleben und die Pflege wertvoller Erinnerungen über Generationen hinweg. Wer seine Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren lässt, öffnet neue Wege der Kommunikation.  

Diese Erfahrung machte ich selbst beim Erstellen von Fotobüchern. Um an alte Familienfotos zu kommen, schrieb ich Onkel und Tanten, Cousin und Cousinnen an – und so erlebten Familienbande eine Wiederbelebung, was wirklich schön war.

Neue Dimensionen: Qualität, Kreativität und Organisation

Doch die Digitalisierung ist nicht nur eine Rettungsaktion; sie ist eine Wiedergeburt, die neue Möglichkeiten eröffnet:

Qualitätsverbesserung und Restaurierung

Digitale Prozesse ermöglichen es, Kratzer und Flecken zu retuschieren und verblasste Farben zu rekonstruieren. Das Ziel der Nachbearbeitung ist es, der Originalaufnahme so nahe wie möglich zu kommen oder sogar ihr ursprüngliches Erscheinungsbild zu übertreffen, wodurch die Erinnerungen in neuem Glanz erstrahlen. Farbstiche werden automatisch erkannt und korrigiert, während Kontraste optimiert werden, um verblasste Details sichtbar zu machen. Wenn Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren, können Sie diese Verbesserungen nutzen.  

KI-Kolorierung: Schwarz-Weiß in Farbe

Eine faszinierende Möglichkeit ist die spezialisierte KI-Kolorierung, die alten Schwarz-Weiß-Negativen neues Leben einhaucht. Stellen Sie sich vor, Sie sehen Ihre Vorfahren oder frühere Erlebnisse erstmals in Farbe! Dies fügt den historischen Momenten eine völlig neue Dimension hinzu und verwandelt das Gefühl des Verlusts in eines der Wiederentdeckung. Auch hier hilft es, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.  

Mühelose Organisation

Digitale Bildsammlungen können mühelos organisiert und kategorisiert werden, indem eine Suche nach Schlagwörtern oder Daten möglich wird. Dies verwandelt chaotische physische Archive in übersichtliche digitale Bibliotheken. Ein weiterer Grund, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.  

Kreative Nutzung und persönliche Erbstücke

Digitalisierte Inhalte lassen sich mühelos in Websites, Videos oder Marketingkampagnen integrieren. Besonders beliebt ist die Zusammenstellung dieser Abzüge in einem individuellen Fotobuch, das als persönliches Erbstück dienen kann. Dies ist nicht nur eine Reise in die eigene Geschichte, sondern auch eine Möglichkeit, die eigenen Erfahrungen mit anderen zu teilen und ihnen einen neuen Platz im Herzen Ihres Zuhauses zu geben. Durch die Digitalisierung holen wir alte Erinnerungen aus dem Archiv und machen sie wieder erlebbar.

Generationen verbinden: Ein Erbe für die Zukunft

Schließlich verbindet die digitale Wiedergeburt Generationen. Digitalisierte Dias, Fotos und Videokassetten können beliebig häufig vervielfältigt und so von Generation zu Generation weitergegeben werden. Sie schützen das kulturelle Erbe für kommende Generationen und stellen die Erinnerungen in bestmöglicher Qualität zur Verfügung. Dies ist eine Investition, die nicht nur den aktuellen Wert der Erinnerungen sichert, sondern auch ihre emotionale und praktische Bedeutung für die Zukunft erheblich steigert. Es ist der beste Weg, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.  

Um die Vorteile der Digitalisierung noch einmal zu verdeutlichen, bietet die folgende Tabelle einen direkten Vergleich:

MerkmalAnaloge Medien (Dias, Fotos, Kassetten)Digitale Medien (nach Digitalisierung)
HaltbarkeitAnfällig für Verfall (Farben, Schimmel, Brüche, phys. Schäden)Dauerhaft, immun gegen physischen Zerfall, sicher speicherbar
ZugänglichkeitBenötigt spezielle Abspielgeräte (selten), schwer zu findenJederzeit auf PC, Smartphone, TV verfügbar, leicht abrufbar
TeilenUmständlich (physisch weitergeben, begrenzte Reichweite)Einfach per Cloud, E-Mail, Social Media (weltweit)
QualitätVerblasst mit der Zeit, anfällig für Kratzer, Staub, FarbsticheVerbesserbar (Farbkorrektur, Retusche, KI-Kolorierung, hohe Auflösung)
SpeicherplatzPhysisch raumgreifend, benötigt spezielle LagerungPlatzsparend (Cloud, externe Festplatte, USB-Stick)
OrganisationManuell, zeitaufwendig, unübersichtlichLeicht durchsuchbar, kategorisierbar, metadatenfähig

Diese Übersicht macht deutlich, dass die Digitalisierung nicht nur eine Notwendigkeit ist, um Verluste zu vermeiden, sondern eine Chance, Erinnerungen in einer Weise zu erleben und weiterzugeben, die mit analogen Medien undenkbar wäre.

Mediafix: Ihr vertrauensvoller Partner für unvergessliche Momente

Der Marktführer und Retter von Erinnerungen

Angesichts der Dringlichkeit und der Komplexität der Digitalisierung stellt sich die Frage nach dem richtigen Partner. Hier kommt Mediafix ins Spiel, der Marktführer und Retter von Erinnerungen. Mit über 225 Millionen digitalisierten Bildern und Filmminuten sprechen die Zahlen für sich. Mediafix versteht sich als Dienstleister, dessen Kernmission die Rettung emotional und historisch wertvoller Erinnerungen ist. Diese enorme Erfahrung und die klare Ausrichtung auf den emotionalen Wert der Medien machen Mediafix zu einem vertrauenswürdigen Partner, wenn Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren lassen möchten.  


(Werbung)

Bis zum 06.07.2025 profitieren Sie von den Aktionsvorteilen:

  • 11% Sommerrabatt
  • den Gutscheincode finden Sie auf der Mediafix-Website:
  • Code einfach am Ende der Anfrage eingeben.

Die Tücken der DIY-Digitalisierung

Viele Menschen ziehen in Erwägung, ihre alten Medien selbst zu digitalisieren. Doch diese DIY-Lösung birgt erhebliche Herausforderungen. Das Scannen eines einzelnen Fotos kann je nach Gerätequalität und gewünschter Detailgenauigkeit zwischen 2 und 10 Minuten dauern. Für eine ganze Sammlung bedeutet dies Tage oder sogar Wochen an Zeitaufwand. Hinzu kommt, dass handelsübliche Scanner oft nur eine durchschnittliche Bildqualität liefern und umfangreiche Nachbearbeitung erfordern. Die Investition in geeignete Geräte und Software kann zudem kostspielig sein. Es ist oft effizienter, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen.  

Professionelle Vorteile: Zeitersparnis und Qualität

Ein professioneller Digitalisierungsservice wie Mediafix* bietet hier entscheidende Vorteile, die weit über die Möglichkeiten des Heimscannens hinausgehen. Mediafix* verspricht Zeitersparnis, verlässliche Qualität, Farb- und Fehlerkorrektur sowie hohe Auflösung. Das Unternehmen wurde im n-tv-Test als Testsieger für die Digitalisierung analoger Medien ausgezeichnet, wobei Qualität, Preis und Bearbeitungszeit überzeugten. Dies unterstreicht, dass eine professionelle Lösung nicht nur bequemer, sondern auch qualitativ überlegen ist, wenn Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren lassen.

Sie können sich auf der Website von Mediafix das Video vom n-tv-Test (von 2018) anschauen.

Persönliche Erfahrung: Zufriedenheit mit Mediafix und DIY

Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, wie wertvoll es ist, Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren zu lassen. Meine eigenen Dias hat Mediafix digitalisiert und ich war mit dem Ergebnis und dem Service überaus zufrieden. Die Qualität war hervorragend und der Prozess denkbar einfach. Meine alten Video8-Kassetten hingegen habe ich selbst digitalisiert, ein Projekt, das viel Zeit und Geduld erforderte, aber ebenfalls zu einem schönen Ergebnis führte. Hier ein Link zu meinem Beitrag zum Digitalisieren von Videos oder direkt zu meinem Artikel auf KI-Wandel.de, wo Sie Schritt für Schritt sehen, wie Sie Ihre Videos selbst digitalisieren können.

Der umfassende Mediafix-Vorteil

Der Mediafix*-Vorteil zeigt sich in mehreren Aspekten:

Bestpreisgarantie und Transparenz

Mediafix bietet eine Bestpreisgarantie für die Digitalisierung von Dias, Fotos und Videokassetten. Dies nimmt die Sorge vor hohen Kosten und macht den professionellen Service auch finanziell attraktiv.  

Modernste Technologie für höchste Qualität

Für Dias bietet Mediafix* Highend-Qualität mit einer überragenden Auflösung von 6.200 dpi und einem Dynamikumfang von Dmax = 4,5. Fotos und Dokumente werden mit bis zu 1.200 x 1.200 dpi digitalisiert , und Großformate können Auflösungen von 600 dpi bis zu 2.040 dpi mit einem Hasselblad-Scan erreichen. Schmalfilme werden mit einer direkten Scantechnik und High-Tech-Komponenten optimal digitalisiert. So können Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren lassen und beste Ergebnisse erwarten.  

Umfassende Restaurierungs- und Verbesserungsdienste

Die Scanner von Mediafix* enthalten eine automatische Bildretusche zur Staub- und Kratzerentfernung und zur Rekonstruktion verblichener Farben. Es wird eine sehr gute Nachbearbeitung angeboten. Besonders hervorzuheben ist die spezialisierte KI-Kolorierung, die Schwarz-Weiß-Negativen neues Leben einhaucht, sowie die automatische Korrektur von Farbstichen und die Optimierung von Kontrasten.  

Breite Formatunterstützung

Mediafix* digitalisiert alle Diaformate , Fotos von Passbildgröße bis DIN A4 , Großformate bis 30 cm × 40 cm , Videokassetten, Schmalfilme und sogar Tonbänder. Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass Kunden mit unterschiedlichen Mediensammlungen alles aus einer Hand erhalten können, wenn sie Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren möchten.  

Exzellenter Kundenservice und Kundennähe

Mit bundesweit 51 Annahmestellen können Medien persönlich abgegeben werden, oder Sie können sie per Post verschicken. Eine kostenlose und unverbindliche Beratung ist inbegriffen. Mediafix versichert, dass die Medien nicht ins Ausland geschickt, sondern in Köln am Rhein digitalisiert werden. Ein hauseigener Abholdienst sorgt für sicheren Transport. Die TÜV-zertifizierte Kundenzufriedenheit und zahlreiche positive Kundenstimmen bestätigen den hervorragenden Service.  

Der einfache Digitalisierungsprozess

Die Digitalisierung bei Mediafix* ist in drei einfachen Schritten möglich: Eine unverbindliche Anfrage wird gestellt, das persönliche Auftragsformular wird unterschrieben und die Medien werden angeliefert. Nach der Digitalisierung erhalten Kunden ihre Erinnerungen auf einem digitalen Speichermedium ihrer Wahl, wie USB-Stick, DVD oder per Download-Link. Über 90 % der Aufträge werden bereits nach zwei bis vier Wochen abgeschlossen, mit Express-Optionen für besonders eilige Fälle. Dieses „Rundum-Sorglos-Paket“ macht den Prozess für den Kunden denkbar einfach und bequem, wenn sie ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren lassen.  

Eine Investition in Sicherheit und Qualität

Die systematische Herangehensweise von Mediafix*, die von der Bestpreisgarantie über modernste Technologie bis hin zu umfassendem Kundenservice reicht, schafft ein hohes Maß an Vertrauen. Es wird deutlich, dass die Entscheidung für einen professionellen Dienstleister nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit ist, sondern eine Investition in die höchste Qualität und Sicherheit der wertvollsten Erinnerungen, wenn Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren lassen.

Fazit: Eine Investition ins Herz Ihrer Familiengeschichte

Die Reise durch die Welt der analogen Erinnerungen und ihre digitale Wiedergeburt führt zu einer klaren Erkenntnis: Unsere wertvollsten Momente, festgehalten auf Dias, Fotos und Videokassetten, sind fragile, vergängliche Schätze. Sie sind einem stetigen Verfall ausgesetzt, und die Technologie, die sie einst zum Leben erweckte, verschwindet zusehends. Das Risiko eines unwiederbringlichen Verlusts ist real und nimmt mit jedem verstreichenden Tag zu.

Doch die Digitalisierung bietet nicht nur eine Rettung; sie ist eine besondere Kraft. Sie schützt Ihre Erinnerungen für die Ewigkeit, macht sie grenzenlos zugänglich und ermöglicht es Ihnen, sie in einer Qualität zu erleben, die oft die des Originals übertrifft – sei es durch Farbkorrektur, Retusche oder sogar die magische KI-Kolorierung alter Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Diese digitale Wiedergeburt ermöglicht es Ihnen, Lachen, Tränen und Meilensteine mit einer neuen Klarheit zu teilen, Familienbande zu stärken und eine lebendige Familiengeschichte für kommende Generationen zu schaffen. Es ist eine Investition, die weit über den materiellen Wert hinausgeht und direkt das Herz Ihrer Familiengeschichte berührt.

Warten Sie nicht, bis der stille Abschied Ihrer Erinnerungen endgültig ist. Die Zeit läuft ab. Retten Sie Ihre Erinnerungen jetzt. Mediafix, als Marktführer und vertrauensvoller Partner, steht bereit, um diesen wertvollen Prozess für Sie zu übernehmen. Mit Bestpreisgarantie, modernster Technologie und einem einfachen, kundenfreundlichen Prozess ist der erste Schritt zur Bewahrung Ihrer Geschichte nur eine unverbindliche Anfrage entfernt. Schenken Sie sich und Ihrer Familie die Freude, diese unbezahlbaren Momente neu zu entdecken und sicherzustellen, dass Ihre Familiengeschichte für immer lebendig bleibt, indem Sie Ihre Dias, Fotos und Videokassetten digitalisieren lassen.  

Foto Christa Stuber

Dipl.-Wirtschaftsingenieur, KI-Enthusiast, Autor, Oma
Als Rentnerin nutze ich Technik, Künstliche Intelligenz und Recherche, um Ihnen den Ruhestand einfacher zu machen. Meine praxisnahen Tipps sind klar, hilfreich und lebensnah. Für meine Arbeit erhalte ich teilweise eine kleine Aufwandsentschädigung (als Werbung oder mit * gekennzeichnet).