Verbale Flüssigkeit und Lebenserwartung

geändert am 20. Mai 2025

Worte, die Leben schenken: Was Ihre verbale Flüssigkeit über Ihre Zukunft verrät

Eine faszinierende neue Studie zeigt überraschende Zusammenhänge zwischen unserer sprachlichen Ausdrucksfähigkeit – der sogenannten verbalen Flüssigkeit – und unserer Lebenserwartung. Menschen, die im hohen Alter spontan viele Tiernamen aufzählen können, leben möglicherweise deutlich länger als jene, denen diese Aufgabe schwerfällt. Diese bemerkenswerte Entdeckung könnte für Sie und Ihre Liebsten von großer Bedeutung sein.

Verbale Flüssigkeit und Lebenserwartung, Studie zur Sprachgewandtheit
Das KI-Bild stammt von Ideogram.ai Version 3.0. Mehr zu KI für Senioren

Die Berliner Altersstudie: Forschung mit weitreichenden Erkenntnissen zur verbalen Flüssigkeit und Lebenserwartung im Alter

Die bahnbrechenden Erkenntnisse stammen aus der renommierten Berliner Altersstudie (BASE), einem umfassenden Forschungsprojekt, das kurz vor dem Fall der Berliner Mauer 1989 begann und über viele Jahre hinweg wertvolle Daten sammelte. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Paolo Ghisletta von der Universität Genf hat diese Daten nun auf beeindruckende Weise ausgewertet und ihre Ergebnisse in der angesehenen Zeitschrift „Psychological Science“ veröffentlicht. Hier finden Sie die Original-Studie der Max-Planck-Gesellschaft auf Englisch: „Sprachgewandtheit im Alter ist ein Indikator für höhere Lebenserwartung„.

Wie testeten die Forscher?

Die Forscher untersuchten 516 Berliner Senioren – genau 258 Frauen und 258 Männer – die zu Beginn der Studie zwischen 70 und 103 Jahre alt waren. Was die Studie besonders aussagekräftig macht: Die Teilnehmer wurden zufällig aus dem Stadtregister ausgewählt und können damit als repräsentativ für die Gesamtbevölkerung betrachtet werden. Über einen Zeitraum von bis zu 18 Jahren wurden ihre kognitiven Fähigkeiten regelmäßig getestet, und zum Zeitpunkt der Datenanalyse waren alle Teilnehmer bereits verstorben, was eine präzise Korrelation zwischen den Testergebnissen und der tatsächlichen Lebensdauer ermöglichte.

Was ist verbale Flüssigkeit?

Verbale Flüssigkeit bezeichnet die Fähigkeit, fließend und ohne große Pausen oder Stockungen zu sprechen. Sie ermöglicht es, Gedanken klar und zusammenhängend auszudrücken, sodass die Kommunikation leicht verständlich und angenehm ist. Mangelnde verbale Flüssigkeit zeigt sich durch häufiges Stocken oder Wortfindungsprobleme und kann bei Sprachstörungen oder Stress auftreten. Kurz gesagt: Verbale Flüssigkeit ist das flüssige, zusammenhängende Sprechen.

Zusammenhang zwischen verbaler Flüssigkeit und Lebenszeit

Im Mittelpunkt der Untersuchung standen neun kognitive Tests, darunter Gedächtnisaufgaben, Tests zu verbalem Wissen und zur Wahrnehmungsgeschwindigkeit. Doch besonders aufschlussreich waren zwei scheinbar einfache Aufgaben zur verbalen Flüssigkeit:

  1. Die Teilnehmer sollten innerhalb von 90 Sekunden so viele verschiedene Tiere wie möglich nennen.
  2. Sie sollten innerhalb von 90 Sekunden so viele verschiedene Wörter mit dem Anfangsbuchstaben „S“ aufzählen.

Das erstaunliche Ergebnis: Diese beiden Aufgaben zur Sprachgewandtheit sagten die verbleibende Lebenszeit deutlich besser voraus als alle anderen Tests. „Menschen, deren verbale Flüssigkeit innerhalb der oberen 25 Prozent der Stichprobe lag, lebten fast neun Jahre länger als diejenigen, deren Flüssigkeit innerhalb der unteren 25 Prozent lag“, erklärt Studienleiter Ghisletta. Konkret sank das Sterberisiko mit jedem zusätzlich genannten Tier um beeindruckende fünf Prozent und mit jedem zusätzlichen „S“-Wort um drei Prozent.

Verbale Flüssigkeit – Indikator für Lebenserwartung & Gesundheit

Was macht verbale Flüssigkeit zu einem so starken Indikator für die Lebenserwartung und kognitive Gesundheit?

Sie fragen sich vielleicht, warum ausgerechnet diese scheinbar einfachen Sprachaufgaben so viel über Ihre Lebenserwartung aussagen können. Die Antwort liegt in der Komplexität, die hinter diesen Aufgaben steckt. Verbale Flüssigkeitstests erfordern das Zusammenspiel mehrerer kognitiver Fähigkeiten:

  1. Sie müssen gezielt auf Ihr Langzeitgedächtnis zugreifen – in diesem Fall auf Ihr Wissen über Tiere oder Wörter mit bestimmten Anfangsbuchstaben.
  2. Dieser Zugriff muss schnell erfolgen, da Sie in nur 90 Sekunden so viele Wörter wie möglich nennen sollen.
  3. Sie müssen sich an die bereits genannten Wörter erinnern, um Wiederholungen zu vermeiden.

„Verbale Flüssigkeit ist eine besonders komplexe kognitive Fähigkeit, die ein reibungsloses Zusammenspiel verschiedener Gehirnfunktionen erfordert“, erklärt Ulman Lindenberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. „Wenn dieses Zusammenspiel im Laufe des Alterns stark abnimmt, geht dies mit einem Verlust an Lebenserwartung einher.“

Über die Berliner Studie hinaus

Weitere Forschung zum Zusammenhang zwischen verbaler Flüssigkeit und kognitiver Gesundheit:

Die Ergebnisse aus Berlin stehen nicht allein. Eine weitere Studie hat gezeigt, dass verbale Flüssigkeit sogar die Sterblichkeit bei Alzheimer-Patienten vorhersagen kann. „Die unverhältnismäßige Beeinträchtigung sowohl der Kategorie- als auch der Buchstabenflüssigkeit in den frühesten Stadien der Alzheimer-Krankheit sagt die Sterblichkeit voraus“, berichten die Forscher.

Die Zeitschrift „Neuroscience News“ berichtete im März 2025 ebenfalls über diesen überraschenden Zusammenhang zwischen Langlebigkeit und verbaler Flüssigkeit – der Fähigkeit, Vokabular effektiv abzurufen und zu nutzen. Die Forscher vermuten, dass verbale Flüssigkeit als Marker für ein breiteres kognitives und körperliches Wohlbefinden dienen könnte, was die komplexe Verbindung zwischen geistiger Schärfe und allgemeiner Gesundheit unterstreicht.

Was bedeutet das für Sie?

Praktische Überlegungen zur Förderung Ihrer verbalen Flüssigkeit und Lebenserwartung im Alter:

Diese Erkenntnisse sind faszinierend, aber was bedeuten sie für Sie persönlich? Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die Sprachgewandtheit ein Indikator, aber keine Garantie für eine längere Lebensdauer ist. Die Forscher berücksichtigten in ihrer Analyse Faktoren wie Alter, Geschlecht und Bildungsniveau – all diese Variablen spielen ebenfalls eine Rolle bei der Lebenserwartung.

Es wäre daher falsch, aus einem einzelnen Test weitreichende Schlussfolgerungen zu ziehen. Dennoch bieten diese Erkenntnisse wertvolle Hinweise darauf, dass die Pflege Ihrer sprachlichen Fähigkeiten im Alter von großer Bedeutung sein könnte.

Förderung Ihrer verbalen Flüssigkeit und kognitiven Gesundheit

Wenn Sie Ihre verbale Flüssigkeit trainieren möchten, gibt es verschiedene Aktivitäten, die Ihnen dabei helfen können:

  1. Regelmäßiges Lesen: Bücher, Zeitschriften und Zeitungen erweitern Ihren Wortschatz und halten Ihr Gehirn aktiv.
  2. Kreuzworträtsel und Wortspiele: Diese beliebten Zeitvertreibe fordern Ihr verbales Gedächtnis heraus.
  3. Gespräche und soziale Interaktionen: Der regelmäßige Austausch mit anderen Menschen trainiert Ihre sprachlichen Fähigkeiten auf natürliche Weise.
  4. Haustiere halten: Interessanterweise hat eine weitere Studie gezeigt, dass der Besitz von Haustieren, insbesondere über fünf Jahre oder länger, dazu beitragen kann, den kognitiven Abbau bei älteren Erwachsenen zu verlangsamen.

Hoffnungsvoller Ausblick für die Zukunft

Ihre verbale Flüssigkeit als Schlüssel zu mehr Lebensqualität

Die Erkenntnis, dass Sprachgewandtheit ein so starker Prädiktor für die Lebenserwartung ist, eröffnet neue Möglichkeiten für die Früherkennung von Gesundheitsrisiken und für gezielte Interventionen. „Wenn diese komplexe Zusammenarbeit verschiedener Hirnfunktionen im Alter stark nachlässt, geht dies mit einem Verlust an Lebenserwartung einher“, erklärt Lindenberger. In extremen Fällen altersbedingter Demenz kann dies dazu führen, dass Patienten nur zwei Wörter wiederholen: „Hund, Katze“.

Lassen Sie sich von diesen Erkenntnissen inspirieren, aber nicht beunruhigen. Die Forschung unterstreicht, wie wichtig es ist, Ihr Gehirn aktiv zu halten und geistige Fähigkeiten zu trainieren – ein Aspekt gesunden Alterns, den viele Experten seit langem betonen.

Die verbale Flüssigkeit ist nur ein Teilaspekt einer viel umfassenderen kognitiven Gesundheit. Jeden Tag, an dem Sie Ihr Gehirn fordern – sei es durch eine angeregte Unterhaltung, ein gutes Buch oder ein kniffliges Rätsel – investieren Sie in Ihre Zukunft und in die Qualität Ihrer kommenden Jahre. Es ist nie zu spät, mit dem Training zu beginnen – Ihr Gehirn wird es Ihnen danken, heute und möglicherweise für viele Jahre, die noch vor Ihnen liegen.

Fazit: Verbale Flüssigkeit und Lebenserwartung im Alter

Die Berliner Altersstudie hat uns einen faszinierenden Einblick in die Verbindung zwischen unseren sprachlichen Fähigkeiten und unserer Lebensdauer gegeben. Während wir weitere Forschungen auf diesem Gebiet erwarten können, erinnert uns diese Studie daran, dass unsere kognitiven Fähigkeiten eng mit unserem allgemeinen Wohlbefinden verbunden sind.

Nehmen Sie sich also Zeit für Gespräche, für Spiele, die Ihr Gedächtnis fordern, und für alle Aktivitäten, die Ihre verbale Flüssigkeit trainieren. Jedes neue Wort, jeder vollendete Satz kann ein kleiner Schritt zu einem längeren, erfüllteren Leben sein – ein Geschenk, das Sie sich selbst machen können, ein Wort nach dem anderen.

Dipl.-Wirtschaftsingenieur, KI-Enthusiast, Autor, Oma
Als Rentnerin nutze ich Technik, Künstliche Intelligenz und Recherche, um Ihnen den Ruhestand einfacher zu machen. Meine praxisnahen Tipps sind klar, hilfreich und lebensnah. Für meine Arbeit erhalte ich teilweise eine kleine Aufwandsentschädigung (als Werbung oder mit * gekennzeichnet).