Black Friday 2025, Black Week & Cyber Monday: Sparen für jede Generation

Der Black Friday 2025 und die Black Week sind fest im deutschen Einkaufskalender etabliert und bieten eine riesige Auswahl an Rabatten – ideal, um Weihnachtsgescenke für Familie, Freunde oder sich selbst zu sichern. Was erwartet dich dieses Jahr, wann beginnt die Rabattschlacht und bei welchen Amazon-Produkten schlagen Schnäppchenjäger besonders gerne zu?

Black Friday 2025
So sieht die KI von Perplexity den Black Friday 2025

Kurzfassung

Der Black Friday 2025 und die Black Week bieten Rabatte bis zu 70 % auf Technik, Mode und Haushaltsgeräte – ideal zum Sparen für jede Generation.
Amazon ist mit täglich neuen Angeboten wieder der Hauptanbieter der Black Friday Woche, beliebte Bestseller sind etwa Fire TV Stick, Jamie Oliver Bratpfanne und Echo Dot.
Vergleichen und rechtzeitig zuschlagen lohnt sich, denn viele Top-Deals sind nur für kurze Zeit verfügbar.

Termine: Black Friday 2025, Black Week & Cyber Monday

– Black Week 2025: Startet am Donnerstag, 20. November 2025
– Black Friday 2025: am 28. November 2025
– Cyber Monday: am 1. Dezember 2025

Amazons „Black Friday Woche“ läuft also vom 20.11. bis 1.12.2025. Täglich gibt es frische Angebote – meist sind sie nur für kurze Zeit aktiv, daher lohnt sich täglich reinschauen!

Die Bestseller des Amazon Black Friday 2024

Um sich einen Überblick über die beliebtesten Black Friday Produkte zu verschaffen, lohnt sich ein Blick auf diese bewährten Bestseller und Dauerbrenner, die bereits in mehreren Jahren höchste Kundenbewertungen erhalten haben. Darunter befinden sich etablierte Favoriten wie die Shadowhawk Taschenlampe, die Jamie Oliver Bratpfanne und der Amazon Fire TV Stick – diese Produkte erfreuen sich Jahr für Jahr größter Beliebtheit. Falls Sie beabsichtigen, eines der aufgeführten Produkte zu kaufen, halten Sie in der Black Week die Augen offen, um die besten Schnäppchen zu ergattern!

Bestseller beim Black Friday 2024 und Dauerbrennerauf Amazon:

  1. Blukar LED Stirnlampe (wiederaufladbar)*
  2. Shadowhawk Taschenlampe*
  3. LYVANAS Eiskratzer*
  4. Ooono Cor-Driver NO1 Blitzerwarner*
  5. Jamie Oliver Bratpfanne*
  6. Ooono elektrische Parkscheibe*
  7. Amazon Smart Plug WLAN-Steckdose*
  8. AVM FRITZ!Repeater 1200 AX*
  9. Smartwatch für Damen und Herren 1,85 Zoll*
  10. Amazon Fire TV Stick*
  11. Park Lite Zulassungspflichtige Parkuhr*
  12. Massagepistole CARECJ*
  13. Echo Dot 5. Generation*
  14. Filme für 99 Cent leihen*
  15. WISO Steuer 2024 (für das Steuerjahr 2023)*

Diese Produkte waren bei der großen Rabattaktion besonders beliebt und könnten auch beim kommenden Black Friday wieder stark nachgefragt werden.

Hintergrund: Black Friday, Black Week & Cyber Monday – kurz erklärt

Black Friday: Der Freitag nach Thanksgiving markiert traditionell den Start der Weihnachtssaison. Mittlerweile wird das Event weltweit gefeiert und Händler überbieten sich mit Rabattaktionen.

Black Week: Schon Tage vor dem Black Friday starten die ersten Angebote. Das Angebotsspektrum ist breit und die Aktionen werden gerne auch bis zum Cyber Monday verlängert.

Cyber Monday: Am Montag nach dem Black Friday stehen vor allem Online-Angebote im Fokus. Hier sind Technik, Entertainment und Haushaltsgeräte besonders gefragt.

Vorzüge der Shopping-Events

  • Kostensenkung: Mit Rabatten von bis zu 70% bieten die Events eine ideale Möglichkeit, gezielt Geld zu sparen.
  • Vielfalt: Egal, ob Technik, Mode, Haus und Freizeit – alle Kategorien sind vertreten.
  • Digitaler Komfort: Online-Shopping ermöglicht einen stressfreien, schnellen Preisvergleich und bequemen Einkauf von Zuhause aus.

Mögliche Nachteile

  • Preistricks: Manche Anbieter erhöhen ihre Preise vorab, um am Event größere Rabatte suggerieren zu können. Ein genauer Blick lohnt sich!
  • Reizüberflutung: Das große Angebot und Zeitdruck führen manchmal zu vorschnellen Käufen.
  • Qualität checken: Bei Online-Angeboten solltest du Rezensionen beachten, damit das Schnäppchen kein Reinfall wird.

Beliebt Produktkategorien & Plattformen

  • Technik und Elektronik: Fernseher, Kopfhörer, Haushaltsgeräte und Gadgets sind durchweg unter den meistgesuchten Schnäppchen.
  • Mode & Freizeit: Marken-Shops wie Zalando oder Amazon Fashion bieten Rabatte auf Kleidung und Accessoires.
  • Online-Riesen: Amazon dominiert die Black Week, dicht gefolgt von Media Markt, Saturn und Co.

FAQ zu Black Friday 2025, Black Week & Cyber Monday

Wann findet der Black Friday 2025 und die Black Week statt?

Die Black Week startet am 20. November 2025, der Black Friday ist am 28. November und der Cyber Monday am 1. Dezember. Amazon bietet während dieser Zeit täglich neue Angebote.

Welche Produkte sind beim Black Friday 2025 besonders gefragt?

Beliebte Black Friday-Angebote sind Technik wie Smartwatches, Fire TV Stick, Echo Dot, Haushaltsgeräte und Modeartikel. Bestseller bei Amazon sind oft Produkte wie Jamie Oliver Bratpfanne, Shadowhawk Taschenlampe und viele Marken-Gadgets.

Wie hoch sind die Rabatte beim Black Friday und Cyber Monday?

Die Rabatte können bis zu 70 % betragen, besonders bei Elektronik, Mode, Haushaltsgeräten und Online-Diensten. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen, da viele Deals nur für kurze Zeit verfügbar sind.

Gibt es Tipps, wie man die besten Black Friday-Schnäppchen findet?

Vergleiche die Preise vor dem Kauf, prüfe Bewertungen und bleibe während der Black Week regelmäßig auf dem Laufenden. Besonders Amazon veröffentlicht täglich neue Angebote, daher lohnt sich ein häufiger Blick.

Welche Risiken gibt es beim Black Friday-Shopping?

Manche Anbieter nutzen Preistricks, um Rabatte höher erscheinen zu lassen, und das große Angebot kann zu Impulskäufen führen. Achte auf echte Bewertungen und kaufe über bekannte Plattformen wie Amazon für mehr Sicherheit.

Foto Christa Stuber

Dipl.-Wirtschaftsingenieur, KI-Enthusiast, Autor, Oma
Als Rentnerin nutze ich Technik, Künstliche Intelligenz und Recherche, um Ihnen den Ruhestand einfacher zu machen. Meine praxisnahen Tipps sind klar, hilfreich und lebensnah. Für meine Arbeit erhalte ich teilweise eine kleine Aufwandsentschädigung (als Werbung oder mit * gekennzeichnet).